Suchen
Impressum
Impressum:
Heinz Behler
44787 Bochum
Brückstr 42
Telefon bei Anfrage:
@Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
Rechte Wahrnehmen
Wir sind hier wir sind laut weil man uns die Rechte klaut
Bundesweite Vertretung in sozialrechtlichen Angelegenheiten
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/p/die-mandantenseite-bundesweite.html (Beschreibung der Webseite)
BGH: Keine Aufrechnung gegen übergegangene Unterhaltsforderungen
Seite 1 von 1
BGH: Keine Aufrechnung gegen übergegangene Unterhaltsforderungen
zu BGH, Beschluss vom 08.05.2013 - XII ZB 192/11.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=64027&linked=pm
Ein Unterhaltsschuldner ist nicht befugt, gegen die
auf Sozialleistungsträger übergegangenen Unterhaltsansprüche mit privaten
Forderungen gegen den Unterhaltsgläubiger aufzurechnen.
Dies geht aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofs
vom 08.05.2013 hervor.
Durch das Aufrechnungsverbot sollen nicht nur die
wirtschaftlichen Lebensgrundlagen des Unterhaltsberechtigten, sondern auch die
Sozialsysteme geschützt werden, die beim Wegfall dieser Lebensgrundlagen für
das Existenzminimum des Unterhaltsberechtigten einzustehen hätten, heißt es in
der Begründung des Gerichts (Az.: XII ZB 192/11).
Widerspruch
gegen Grundsatz des Nachrangs von Sozialleistungen zur Sicherung des
Lebensunterhalts
Der BGH hat jetzt die Rechtsbeschwerde des
Antragsgegners zurückgewiesen.
Werden für den Unterhaltsberechtigten Leistungen zur
Sicherung des Lebensunterhalts erbracht, geht dessen Unterhaltsanspruch kraft
Gesetzes auf den Sozialleistungsträger über.
Das gesetzliche Verbot, gegen Unterhaltsansprüche mit
privaten Forderungen aufzurechnen, knüpfe zwar an den zivilprozessualen
Pfändungsschutz nach § 850 b Abs. 1 Nr. 2 ZPO an, den ein Sozialleistungsträger -
anders als der Unterhaltsberechtigte - nicht benötige.
Durch das Aufrechnungsverbot sollen aber nicht nur die
wirtschaftlichen Lebensgrundlagen des Unterhaltsberechtigten, sondern auch die
Sozialsysteme geschützt werden, die beim Wegfall dieser Lebensgrundlagen für
das Existenzminimum des Unterhaltsberechtigten einzustehen hätten, stellte der BGH
klar.
Könnten sich die Träger der Grundsicherung nicht auf
das Aufrechnungsverbot berufen, stünde es dem Unterhaltsverpflichteten frei,
den Unterhaltsberechtigten durch Zahlungsverweigerung zur Inanspruchnahme von
Sozialleistungen zu zwingen, um anschließend durch Aufrechnung private
Forderungen gegen den Unterhaltsberechtigten zu Lasten der Allgemeinheit
beizutreiben. Dies widerspreche auch dem Grundsatz des Nachrangs von
Sozialleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Quelle:
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/05/bgh-keine-aufrechnung-gegen.html
Willi S
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=64027&linked=pm
Ein Unterhaltsschuldner ist nicht befugt, gegen die
auf Sozialleistungsträger übergegangenen Unterhaltsansprüche mit privaten
Forderungen gegen den Unterhaltsgläubiger aufzurechnen.
Dies geht aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofs
vom 08.05.2013 hervor.
Durch das Aufrechnungsverbot sollen nicht nur die
wirtschaftlichen Lebensgrundlagen des Unterhaltsberechtigten, sondern auch die
Sozialsysteme geschützt werden, die beim Wegfall dieser Lebensgrundlagen für
das Existenzminimum des Unterhaltsberechtigten einzustehen hätten, heißt es in
der Begründung des Gerichts (Az.: XII ZB 192/11).
Widerspruch
gegen Grundsatz des Nachrangs von Sozialleistungen zur Sicherung des
Lebensunterhalts
Der BGH hat jetzt die Rechtsbeschwerde des
Antragsgegners zurückgewiesen.
Werden für den Unterhaltsberechtigten Leistungen zur
Sicherung des Lebensunterhalts erbracht, geht dessen Unterhaltsanspruch kraft
Gesetzes auf den Sozialleistungsträger über.
Das gesetzliche Verbot, gegen Unterhaltsansprüche mit
privaten Forderungen aufzurechnen, knüpfe zwar an den zivilprozessualen
Pfändungsschutz nach § 850 b Abs. 1 Nr. 2 ZPO an, den ein Sozialleistungsträger -
anders als der Unterhaltsberechtigte - nicht benötige.
Durch das Aufrechnungsverbot sollen aber nicht nur die
wirtschaftlichen Lebensgrundlagen des Unterhaltsberechtigten, sondern auch die
Sozialsysteme geschützt werden, die beim Wegfall dieser Lebensgrundlagen für
das Existenzminimum des Unterhaltsberechtigten einzustehen hätten, stellte der BGH
klar.
Könnten sich die Träger der Grundsicherung nicht auf
das Aufrechnungsverbot berufen, stünde es dem Unterhaltsverpflichteten frei,
den Unterhaltsberechtigten durch Zahlungsverweigerung zur Inanspruchnahme von
Sozialleistungen zu zwingen, um anschließend durch Aufrechnung private
Forderungen gegen den Unterhaltsberechtigten zu Lasten der Allgemeinheit
beizutreiben. Dies widerspreche auch dem Grundsatz des Nachrangs von
Sozialleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Quelle:
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/05/bgh-keine-aufrechnung-gegen.html
Willi S
Ähnliche Themen
» Aufrechnung des Job-Centers gegen RA-Kostenerstattung SG Karlsruhe:
» BSG nimmt Revision gegen die Aufrechnung der Mietkaution an
» Musterantrag an das Sozialgericht gegen die Aufrechnung von Mietkautionszahlungen im laufenden ALG II Bezug
» Ein gegen die gemäß § 42a Abs. 2 SGB II verfügte Aufrechnung erhobener Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
» Keine Berücksichtigung von Gutschriften aus Betriebskostenzahlungen als Einkommen des Grundsicherungsempfängers bei Aufrechnung mit Gegenforderungen durch den Vermieter ( entgegen LSG Berlin-Brandenburg; Urteil vom 12.06.2014 - L 23 SO 68/12 - ).
» BSG nimmt Revision gegen die Aufrechnung der Mietkaution an
» Musterantrag an das Sozialgericht gegen die Aufrechnung von Mietkautionszahlungen im laufenden ALG II Bezug
» Ein gegen die gemäß § 42a Abs. 2 SGB II verfügte Aufrechnung erhobener Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
» Keine Berücksichtigung von Gutschriften aus Betriebskostenzahlungen als Einkommen des Grundsicherungsempfängers bei Aufrechnung mit Gegenforderungen durch den Vermieter ( entgegen LSG Berlin-Brandenburg; Urteil vom 12.06.2014 - L 23 SO 68/12 - ).
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Mi Jul 15, 2015 12:52 am von Willi Schartema
» LSG NRW sieht erkennt Anordnungsgrund bei Mietschulden ohne vorherige Räumungsklage
Do Jun 18, 2015 11:50 am von Willi Schartema
» Zur Unvereinbarkeit des § 31a SGB II (Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen) in Verbindung mit § 31 SGB II
Di Jun 16, 2015 9:43 am von Willi Schartema
» Keine schlüssigen Konzepte durch „Analyse und Konzepte“ KDU
So Jun 07, 2015 8:58 am von Willi Schartema
» Rechtsfolgenbelehrung für Jobcenter-Mitarbeiter
Do Mai 28, 2015 4:20 am von Willi Schartema
» Sanktionen bei ALG II im SGB II hält das Sozialgericht Gotha für Verfassungswidrig Außerdem stünden die Sanktionen im Widerspruch zu den Artikeln 1 2 12 sowie 20 so verkündet am 26.05.2015
Do Mai 28, 2015 1:58 am von Willi Schartema
» Gutachter ist für 50.000 Abschiebungen verantwortlich
So Apr 19, 2015 4:59 am von Willi Schartema
» BA-Leitfaden informiert umfassend über Teilzeitausbildung
So Apr 19, 2015 4:59 am von Willi Schartema
» Broschüre: Überblick zu den Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz zum 1. März 2015
So Apr 19, 2015 4:58 am von Willi Schartema
» Änderungen durch das neue Pflegestärkungsgesetz I (PSG I) seit 1.1.2015
So Apr 19, 2015 4:57 am von Willi Schartema